ISDN-Taschentabelle
Klein, handlich und kompakt kommt dieses Grundlagenbüchlein zum ISDN und dessen Technik daher. Es erläutert die Vorgänge im D-Kanal, führt in die Netzarchitektur ein und stellt die Anschlusstechnik für den Praktiker schnell nachvollziehbar vor.
Man darf es nicht unterschätzen: In diesem kleinen Büchlein steckte viel Arbeit drinnen. Nicht Größe macht Größe, sondern der Inhalt und das Konzept. Das Konzept des Hofacker-Verlages war absolut genial, denn dieses kleine und preiswerte Büchlein passte in jede Westentasche und vor allem in die Taschen der Installateure und Monteure, die am ISDN-Anschluss arbeiten mussten und bei Bedarf ein schnelles Nachschlagewerk hervor ziehen konnten.
- Hits: 579
Homebanking-Report
Homebanking war und ist ein sensibles Thema. Doch was ist Homebanking und was wird dafür getan, dass finanzielle Transaktionen sicher sind und bleiben? Dieses frühe Werk greift diese Fragen auf.
- Hits: 584
Telecom Report
Besonders erfolgreich war das Projekt "Telecom Report" nicht. Es war sicher seiner Zeit zu weit voraus, denn 1997 war Telekommunikation noch ein eher langweiliges und biederes Thema. Es gab noch keine Smartphones, keine Apps und keine Social Networks über die und deren Fallstricke es sich trefflich hätte berichten lassen. Dennoch war dieses kleine Büchlein für die Autoren ein Projekt, was Spaß machte und zugleich eine neue Art des Dialoges mit dem Leser darstellte. Das förmliche Sie, das zwar wohl Respekt ausdrückte, aber auch einen Abstand zwischen Leser und Autor manifestierte wich einer sehr lockeren und persönlichen Ansprache.
Was war der Stand der Technik zum Ende des letzten Jahrtausends? Was waren die Erwartungen in der Telekommunikationstechnik. Dieser in locker und verständlicher Sprache verfasste Report ist ein Spiegel seiner Zeit, einer Zeit, die uns heute wie gerade gestern erscheint.
- Hits: 589
Das große Werkbuch der Telekommunikationstechnik
Heute vermag der geneigte Leser diesen Titel mit einem Schmunzeln bewerten, denn seit dem Jahr 1999 hat sich die Telekommunikationstechnologie mehrfach revolutionierend neu erfunden. Heute werden Lichtwellenleiter bis in die Wohnungen hinein verlegt und Bandbreiten von 100 MBit/s und mehr sind nicht nur für solvente Großunternehmen ein Thema. Trotzdem haben viele Grundlagen noch heute in der Welt eines ultraschnellen Internet noch ihre Bedeutung. Telekommunikationstechnik ist und bleibt ein weit gestreckter Begriff. Dieses Werk stellt die Grundlagen und schaltungstechnischen Besonderheiten an den Anschlüssen im analogen Telefonnetz, im ISDN aber auch in den Datennetzwerken vor.
- Hits: 586
ISDN für Einsteiger
ISDN war Mitte der 90er Jahre eine noch neue und für viele Laien vollkommen fremde Technologie. Gabi Schoblick brachte mit diesem kleinen Ratgeber Licht ins Dunkel vieler sich eröffnender Fragen. Plötzlich waren in den Baumärkten Telefondosen und Telefonkabel zu bekommen und es galt, diese Kabel vom klassischen Klingeldraht zu unterscheiden. Das Buch zeigt, was die damaligen Telefonanlagen konnten und wie man diese Funktionen nutzt. Es erläutert aber auch Begriffe, die urplötzlich die Deutsche Sprache erweiterten und die von den Menschen erst einmal verstanden werden mussten. ISDN für Einsteiger war nicht als Fachkompendium für den Profi gedacht. Das Buch holt den technisch nicht ausgebildeten Leser ab und hilft dabei, die neue Kommunikationstechnik zu verstehen und für sich zu nutzen.
- Hits: 582