Ubuntu-Linux - Linux for Human Beings
Trotz vieler Fortschritte bei der Installation, in der Hardware-Kompatibilität und im Funktionsumfang wird Linux immer noch als kompliziert und umständlich angesehen. Ubuntu-Linux, eine auf dem stabilen Debian basierende Distribution beweist das Gegenteil:
Ubuntu ist so einfach zu installieren wie ein kommerzielles Betriebssystem. Man arbeitet sofort auf einer grafischen Oberfläche, nutzt Office-Programme, deren Handling weitgehend dem kommerzieller Konkurrenzprodukte entspricht und muss sich nicht mit Kommandozeilen auseinander setzen. Ubuntu ist aber keinesfalls als ein "Einsteiger-Linux" abzuwerten; Es ist eine vollwertige und eben entsprechend für den Einsatz auf dem Schreibtisch gut durchdachte Distribution. Selbstverständlich kann Ubuntu alles, was auch andere Distributionen können. Jederzeit lassen sich Programme nachinstallieren und sogar Serverlösungen auf Ubuntu aufbauen, sofern man dies möchte.
- Hits: 928
Jahrbuch der telekom praxis 2005
Das Fachmagazin für Telekommunikationstechnik telekom praxis war 85 Jahre lang das Informationsmedium rund um Themen des Telefonnetzes, des ISDN, des Mobilfunks und später der Telekommunikationsbranche allgemein. Begleitend zum Magazin erschien dieses Jahrbuch mit Beiträgen namhafter und kompetenter Autoren aus der Branche.
- Hits: 863
Jahrbuch der telekom praxis 2004
Das Fachmagazin für Telekommunikationstechnik telekom praxis war 85 Jahre lang das Informationsmedium rum um Themen des Telefonnetzes, des ISDN, des Mobilfunks und später der Telekommunikatinsbranche allgemein. Begleitend zum Magazin erschien dieses Jahrbuch mit Beiträgen namhafter und kompetenter Autoren aus der Branche.
Die telekom praxis wurde zum Ende des Jahres 2008 im 85. Jahrgang vom herausgebenden Verlag eingestellt.
- Hits: 888
RFID - Radio Frequency Identification
RFID ist eine Technologie, die seit mehreren Jahrzehnten bereits im Einsatz ist und allgegenwärtig genutzt wird. Zu nennen sind die klassischen Diebstahlsicherungsanlagen in Kauf- und Warenhäusern aber auch Wegfahrsperren in Kraftfahrzeugen und Skipässe mit denen der problemlose Zugang zum Lift ermöglicht wird. RFID findet aber auch viel weiter gehende Einsatzgebiete und entwickelt sich damit nicht nur zu einer vielseitigen und wirtschaftlich interessanten, sondern auch zu einer höchst umstrittene Technologie.
Großes Rationalisierungspotenzial bietet RFID beispielsweise in der Logistik, im Groß- und Einzelhandel, im Fahrzeugbau sowie beim Plagiatsschutz. Steitthemen sind dagegen der Datenschutz und die Auswirkungen auf Arbeistplätze und nicht zuletzt der Umweltschutz.
Dieses Buch zeigt die elementaren technischen Grundlagen von RFID und beleuchtet dann die Themen des praktischen Einsatzes. Objektivität ist den Autoren besonders bei der Diskussion der kritischen Themen wichtig. Kontroversen beim Umweltschutz, Datenschutz und die Rationalisierung infolge des RFID-Booms kommen in diesem Werk aus einem unbefangenen Blickwinkel zur Sprache.
- Hits: 872
LEGO MindStorms(TM)
Wer kennt die wunderschönen Bausteinchen nicht bereits aus seiner eigenen Kinderstube? LEGO(TM)-Steine sind seit Jahrzehnten das kreative Spielzeug für Kinder jeden Alters und sogar für Erwachsene. Mit LEGO-Mindstorms hat der dänische Spielwarenhersteller ein System entwickelt, das sogar in Hochschulen und in der Grundlagenausbildung in den Bereichen Automatisierungs-, Computertechnik und Informatik eingesetzt wird.
Nicht zuletzt die begleitenden Kampagnen wie die LEGO-League gehen weit über das geschäftliche Interesse hinaus, Spielzeug zu verkaufen; Mit LEGO-Mindstorms ist eine Bewegung entstanden, die bereits Menschen in jungen Jahren dazu motiviert, sich mit Themen wie Informatik und Automatisierungstechnik sowie die Anwendungsmöglichkeiten und Risiken für die Gesellschaft auseinander zu setzen. Hier kommt der Geist der Mitarbeiter des Unternehmens besonders deutlich ans Licht, den die Autoren dieses Werkes bei einem Besuch in Billund selbst erleben konnten: Ein Produktionsarbeiter überreichte seinem Vorgesetzten einen Entwurf für einen LEGO-Rennwagen. Grundsätzlich werden bei LEGO auch Anregungen der Mitarbeiter berücksichtigt. Man spürt den "skandinavischen Geist" in diesem Unternehmen trotz seiner Größe sehr deutlich.
- Hits: 710